GLP: (ehemals) gebundener Ladenpreis*
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort verfügbar | Lieferzeit ca. 2-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 9783551772596M
- EAN: 9783551772596
- Autor: Nakamura, Yoshiki
- Verlag: Carlsen
- Artikelart: Softcover
- Sprache: Deutsch
- Edition: 29.09.2020
- Maße (cm): 11,5 x 17,5 cm
- Seitenzahl: 192
In SKIP BEAT! sorgen Humor, Action und chaotische Liebesgefühle für Hochspannung am Set. Um sich an ihrem ehemaligen Schwarm zu rächen, stellt Kyoko das Showbiz gehörig auf den Kopf.
Rens Verhalten und Kimiko Morizumis Andeutungen führen dazu, dass Kyoko glaubt, die beiden seien ein Liebespaar. Hinzu kommen Dinge, die Ren zu ihr gesagt hat… Sie kann ihre Niedergeschlagenheit nur schwer abschütteln. Und dann treffen Kyoko, Sho und Ren auch noch zufällig aufeinander…
Bühne frei für Kyokos Weg zum Superstar!
Weitere Infos:
- empfohlen ab 12 Jahren
- Anime-Stream auf Crunchyroll mit englischen Untertiteln
- für Fans von »Maid-sama«, »Anonymous Noise« und »Please Love Me«
Altersempfehlung: ab 12 Jahre
super Manga
Skip beat sollte eigentlich jeder mal gelesen haben, auch Leute die mit Shojo vielleicht nicht so viel anfangen können. Kyoko auf ihrem Weg zum Star zu begleiten ist nämlich in erster Linie ein spannendes, liebevoll umgesetztes und urkomisches Abenteuer. Und genau hier liegt auch der Schwerpunkt der Reihe. Der Romance-Teil ist eher Beiwerk mit etwas größerem Anteil, stört aber eigentlich nie. Was der Reihe ebenfalls zugute zu halten ist, dass sie immer noch nicht schwächelt. Immerhin ist das hier jetzt Band 44 und bei sehr vielen anderen dieser "Ewigkeitsreihen" ist irgendwann die Luft raus und alles dreht sich nur im Kreis. Hier ist das, vermutlich auch dank Kyokos verschiedener Schauspielrollen, anders. Natürlich widerholt sich viel, doch das ist alles immer sehr amüsant aufbereitet. In Band 44 ist der Romance Teil nach meinem Empfinden etwas größer als sonst, da Kyoko "eifersüchtig" ist. Durch den schönen Zeichenstil und die lustigen Chibisequenzen gelingt es der Zeichnerin aber, dass man mit Kyoko mitfühlt ohne dass die Geschichte ihre komödiantische Seite verliert.
Der Einband ist wie schon seit einigen Bänden großflächig auf Front- und Backcover, was mir persönlich nicht so gut gefällt, da die Reihe durch die orange Umrandung früher und dem kompletten Titelbild jetzt einfach ein wenig zerstückelt aussieht bzw. so als wären das zwei verschiedene Editionen. Immerhin wurde der Buchrücken orange gelassen, was ich dem Verlag zugute Rechne. Gerade bei Band 44 passt das helle Orange jedoch nicht zu den Buchklappen, die diesmal sehr dunkel sind. Warum das Coverdesign derart geändert wurde ist mir rätselhaft, daher kriegt der Manga auch keine 10 Punkte;)