10,99 €*
% GLP: 17,00 €* (35.35% gespart*) GLP = gebundener LadenpreisSofort verfügbar, Lieferzeit: ca. 2-5 Werktage
Artikel-Nr.: | 9783365005699M |
EAN: | 9783365005699 |
Autor: | Karpe, Leif |
Verlag: | HarperCollins Paperback |
Artikelart: | Softcover |
Sprache: | Deutsch |
Edition: | 25.06.2024 |
Maße (cm): | 13,6 x 21,5 cm |
Seitenzahl: | 224 |
Achtung bitte lesen: Hierbei handelt es sich um ein unbenutztes Mängelexemplar mit leichten äußeren Lagerspuren, z. B. Einband berieben, Ecken oder Buchkanten bestoßen und daher mit einem Stempel MÄNGELEXEMPLAR gekennzeichnet. Ansonsten vollständig und in gutem Zustand.
- Beschreibung Rasant, historisch akkurat, cineastisch erzählt: Leif Karpe schreibt über die dunkle Seite der KunstAls Peter Falcon ins Büro der Chefin des Auktionshauses Chrosebys bestellt wird, ahnt er schon, dass sein neuer Auftrag ihm noch mehr abverlangen wird als alles zuvor: Giovanna ist ein Brief in die Hände gefallen, der die Macht besitzt, unser Verständnis der Kunstwelt zu revolutionieren. Um 1600 schreibt ein junger Linsenschleifer, der sich selbst Grinderman nennt, von der Kunst seines Handwerks, von seinen großen Ambitionen – und seinen Kunden, darunter Jan Vermeer. Hat der Meister der Malerei wirklich mit einer Camera Obscura gearbeitet, um seine Gemälde so realistisch werden zu lassen? Und was macht diese Vermutung mit der Trennschärfe zwischen bloßem Handwerk und »wahrer« Schöpfung? Peter Falcon fliegt nach Amsterdam, um den Spuren des mysteriösen Grindermans zu folgen. Doch was so lange versteckt war, möchte nicht gefunden werden ...
- Herstellerinformationen
- Bewertungen ¹
Produktinformationen "Das Mädchen hinter dem Vorhang (Mängelexemplar)"
Rasant, historisch akkurat, cineastisch erzählt: Leif Karpe schreibt über die dunkle Seite der Kunst
Als Peter Falcon ins Büro der Chefin des Auktionshauses Chrosebys bestellt wird, ahnt er schon, dass sein neuer Auftrag ihm noch mehr abverlangen wird als alles zuvor: Giovanna ist ein Brief in die Hände gefallen, der die Macht besitzt, unser Verständnis der Kunstwelt zu revolutionieren. Um 1600 schreibt ein junger Linsenschleifer, der sich selbst Grinderman nennt, von der Kunst seines Handwerks, von seinen großen Ambitionen – und seinen Kunden, darunter Jan Vermeer. Hat der Meister der Malerei wirklich mit einer Camera Obscura gearbeitet, um seine Gemälde so realistisch werden zu lassen? Und was macht diese Vermutung mit der Trennschärfe zwischen bloßem Handwerk und »wahrer« Schöpfung? Peter Falcon fliegt nach Amsterdam, um den Spuren des mysteriösen Grindermans zu folgen. Doch was so lange versteckt war, möchte nicht gefunden werden ...
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Alle Krimis
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen